News

Werbung für Fleisch ist oft ein Verwirrspiel für Kunden

München – Beim Fleischkauf müssen Kunden beachten, dass die Werbebotschaften im Handel oft irreführend sein können. Darauf weisen die Verbraucherzentralen hin. Nach bundesweiten Stichproben in 17 Supermärkten und Discountern sprechen die Tester von einem Verwirrspiel. So werben Anbieter den Angaben zufolge häufig mit idyllischen Bildchen und Werbeslogans wie «Weidehaltung», «mehrMehr lesen

Worauf Versicherte beim Krankenkassenwechsel achten müssen

Berlin – Die erste Gehaltsabrechnung 2019 brachte für viele Angestellte mehr Geld. Denn seit dem Jahresbeginn finanzieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beiträge samt Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wieder zur Hälfte. Angestellte zahlen also weniger. «Die gesetzlichen Krankenkassen stehen im Moment finanziell gut da. Deshalb senken viele ihre Preise oderMehr lesen

Worauf es bei gutem Honig ankommt

Berlin – Honig schmieren sich die Deutschen gerne auf ihr Brot, doch die Qualität des süßen Naturprodukts stimmt nicht immer. Das zeigt eine neue Untersuchung der Stiftung Warentest. Nur 11 von 36 getesteten Produkten bekamen gute Noten. Schlecht fiel das Ergebnis unter Wildblüten-, Akazien- und Lindenhonigen aus: Zwei Drittel derMehr lesen

Bei zu hoher Miete nicht auf Senkung spekulieren

Hamburg – Gegen eine zu hohe Miete können Verbraucher mit einer Rüge vorgehen, auch nach der Vertragsunterschrift für eine neue Wohnung. Vielleicht kommt da der Gedanke, die Wohnung, die über dem eigenen Budget liegt, einfach anzumieten – in der Hoffnung, dass die Miete noch sinkt. Von so einem Vorgehen rätMehr lesen

So schützen Sie Garten- und Balkonpflanzen vor starkem Frost

Berlin – Der Frost macht vielerorts nicht nur Spaziergängern und Autofahrern zu schaffen. Die Eiseskälte bedroht auch manche Gartenpflanze, vor allem aber Gewächse auf Balkon und Terrasse. Die Tipps: – Ausgangslage: Grundsätzlich kommen die Gartenpflanzen mit dem Winter klar – das liegt in der Natur der Sache. Allerdings stammen nichtMehr lesen