News

Zwei-Faktor-Authentifizierung: Deutsche Firmen drücken sich

Berlin – Kaum ein großer Online-Händler oder ein Buchungsportal in Deutschland will seinen Kunden mehr Sicherheit beim Log-in ins Kundenkonto durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) anbieten. Bei 2FA benötigen Kunden neben Anmeldename und Passwort einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor, etwa einen Einmal-Code. Firmen und Verbände befürchten wirtschaftliche Einbußen oder gehen davon aus, dassMehr lesen

Sollte man sich noch mit einem Handschlag begrüßen?

München – Bussi links, Bussi rechts: Passend zum Schauplatz des G7-Gipfels im französischen Seebad Biarritz gingen kürzlich Fotos um die Welt, auf denen US-Präsident Donald Trump Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Wangenküsschen begrüßt. Nicht im Fokus stand der Handschlag, der bei Trump ja bekanntlich schon mal unangenehm lange und kräftig ausfallenMehr lesen

Was bringt das Meta-Siegel für faire Textilien?

Berlin – Der «Grüne Knopf» soll in Zukunft Kleidungsstücke markieren, die unter Einhaltung von sozialen und ökologischen Mindeststandards hergestellt wurden. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU), der das Projekt aus der Taufe gehoben hat, will das neue staatliche Textilsiegel nun an die ersten Bekleidungshersteller vergeben, die das Label dann an ihre ProdukteMehr lesen

Die Fernseh-Trends der IFA

Berlin – Mal ehrlich: Wer benutzt den Fernseher nur zum Fernsehen? Dank diverser Anschlüsse, TV-Boxen und Internetzugang sind moderne TV-Geräte längst keine reinen Abspielgeräte mehr. Die auf der Elektronikmesse IFA (Publikumstage: 6. bis 11. September) gezeigten Geräte setzen andere Trends. Während die Verkaufszahlen für Fernseher, Satellitenempfänger und TV-Boxen sinken, wächst das Angebot anMehr lesen

Warum die Kosten für eine warme Wohnung steigen

Berlin – Die Haushalte in Deutschland haben im vergangenen Jahr mehr für das Heizen ihrer Wohnungen bezahlt. Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sind die Heizkosten 2018 um zwei Prozent gestiegen. Die höheren Kosten seien eine Folge des ebenfalls um zwei Prozent gestiegenen Verbrauchs, heißt es im «WärmemonitorMehr lesen