Mode

Sombre wird zum neuen Trend beim Haarefärben

München – Ombre heißt eine seit Jahren beliebte Haarfärbetechnik. Friseure verändern sie aktuell aber ein wenig – und auch den Namen. Aus Ombre wird – um das Wort soft ergänzt – Sombre, erläutert die Zeitschrift «Freundin» (online). Der Farbverlauf der Haarfärbetechnik sei weicher und unauffälliger, der Farbkontrast verteile sich über dasMehr lesen

Enzyme in Kosmetika verlangsamen Alterungsprozesse

Frankfurt/Main – Enzyme sind Inhaltsstoffe von Kosmetika. Sie kommen aber auch natürlich im Körper vor und regulieren wichtige Prozesse in der Haut. Als Biokatalysatoren gewährleisten sie den Ablauf von Stoffwechselvorgängen, sie regulieren Reparaturen und sorgen zum Beispiel auch für den Aufbau von Kollagen und Elastin – beides Stoffe, die für einMehr lesen

Dezentes Tages-Make-up: Besser brauner Kajal als schwarzer

Berlin – Was ist besser, ein brauner oder schwarzer Lidstrich? «Wer es natürlicher mag, greift am besten zu einem braunen Kajalstift», rät Peter Schmidinger, Experte für den VKE-Kosmetikverband in Berlin. «Dieser wirkt viel weicher und eignet sich für ein Tages-Make-up.» Der schwarze Lidstrich hat eine sexy Wirkung, erläutert Schmidinger. «EinMehr lesen

Über 100 Genorte für Haarfarbe entdeckt

London – Ein großes Forscherteam hat 111 neue Erbgutstellen entdeckt, die für Haarfarben verantwortlich sind. Bislang seien erst 13 bekannt gewesen, jetzt 124, schreiben die Genetiker aus sieben Ländern im Journal «Nature Genetics». Insgesamt hatten die Forscher Daten von rund 300 000 Menschen analysiert. Sie stammen je etwa zur Hälfte vonMehr lesen

Golfmode wird alltagstauglicher

Köln – Golfer tragen Knickerbocker, Karohemd und Budapester – das war einmal. Längst hat sich sportlichere Kleidung etabliert. «Der moderne Dresscode hat nicht mehr viel mit dem Klischeebild zu tun, das man gemeinhin vom Golf hat», sagt Gregor Landwehr, Herausgeber des «Golfsportmagazin». «Es gibt nur noch einige wenige Clubs, die sehrMehr lesen