Mode

«Öko-Test» prüft in Gummistiefeln enthaltene Schadstoffe

Frankfurt/Main – Sie halten Kinderfüße in Pfützen und Matsch trocken. Doch in so gut wie allen Gummistiefeln stecken viele Schadstoffe. Das bestätigt ein aktueller Test der Zeitschrift «Öko-Test» (Ausgabe 9/18). Als Bestnote vergaben die Tester bei 16 überprüften Paar Stiefeln nur einmal «befriedigend». Zwölf Mal gab es sogar ein «Ungenügend».Mehr lesen

Vor 125 Jahren wurde der Zipper erfunden

Chicago – Eigentlich tüftelte Whitcomb Judson Ende des 19. Jahrhunderts in Chicago an einer Druckluft-Straßenbahn herum. 14 Patente hatte der Ingenieur in diesem Zusammenhang schon bekommen, aber so richtig voran kam das Projekt trotzdem nicht. Judson entschied sich, eine Pause einzulegen und ein Problem aus seinem Alltag anzugehen: Das umständlicheMehr lesen

Separate Bürsten für helles und dunkles Veloursleder nutzen

Ulm – Veloursleder auf Schuhen und Handtaschen lässt sich mit einer Kreppbürste auffrischen. Diese sollte allerdings nicht feucht gereinigt werden, da Wasser die Gummierung beschädigen kann, erklärt Personal Shopperin Sonja Grau aus Ulm. Sie rät außerdem, zwei verschiedene Bürsten für helles und dunkles Veloursleder zu nutzen. Denn die Kreppbürste nehmeMehr lesen

Was bewirkt Sheabutter in Cremes und Shampoos?

Frankfurt/Main – Sheabutter wird gerne als Hilfe bei trockener Haut beworben. Was steckt dahinter? Der Inhaltsstoff von etwa Cremes oder Lippenpflege wird aus den Früchten des Karitébaumes gewonnen, erläutert der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in Frankfurt am Main. Sheabutter enthält neben ungesättigten Fettsäuren beispielsweise das Antioxidans Vitamin E undMehr lesen

Abgerissene Gürtelschlaufe mit Knopflochstich festnähen

Salach – Die Gürtelschlaufen an Hosen reißen leicht ab. Denn man ruckelt den Gürtel darin zurecht oder zieht an ihnen den herunterrutschenden Bund immer wieder nach oben. Die Gürtelschlaufe lässt sich dann am besten mit dem Knopflochstich der Nähmaschine und einem starken Faden wieder befestigen, rät die Initiative Handarbeit ausMehr lesen